Archiv für den Monat März 2009
comic - wuerfel & wasser (3)
Freitag, 06. März 2009unverstanden - wetten dass, hermes phettberg, kronen zeitung
Freitag, 06. März 2009unverstanden - wetten dass, hermes phettberg, kronen zeitung
obwohl ich schon viele jahre in österreich lebe, verstehe ich den erfolg von”Wetten dass”…, “Hermes Phettberg” und “Kronen Zeitung” nicht. Um das alles gut zu finden, muss man wohl wirklich hier geboren sein. :)
über das schwarmverhalten der fische - eine evolutionäre sackgasse?
Freitag, 06. März 2009über das schwarmverhalten der fische - eine evolutionäre sackgasse?
manchmal führt ein verhalten, welches über millionen von jahren erfolgreich das überleben der art gesichert hat, zu ihrem ende, erweist sich als eine sackgasse der evolution.
ein anschauliches beispiel hierfür wäre das schwarmverhalten zahlreicher fische. durch das chaotische verhalten eines schwarms war es bisher möglich, freßfeinde zu verwirren, zu ermüden, in der masse verschwindend sich davor zu schützen, gefressen zu werden. sich im schwarm zu bewegen sicherte bisher das überleben der individuen und der art.
besonders ökonomisch läßt sich von der fischerei das fangen von schwärme mit netze erreichen. mit modernster schall-ortung werden die schwärme ausgemacht, und mit riesigen fangnetze der gesamte fisch-schwarm leicht eingefangen. was sich also über lange zeit von vorteil erwiesen hat, wird nun den schwarmfischen zum nachteil. sie sind zu einer leichten beute geworden.
durch die fangmethode der menschen mit netze, werden nun vorrangig fisch-einzelgänger, die kein schwarmverhalten aufweisen, und dadurch zu teuer zu fangen wären, begünstigt.
christo christoph
auch atomkraft erzeugt treibhausgase
Freitag, 06. März 2009auch atomkraft erzeugt treibhausgase
dass die atomkraft keine treibhausgase produziert, und deswegen klimaneutral sei, wie die atomlobby nicht müde wird zu behaupten, stimmt einfach nicht! die AKWs produzieren nämlich eine menge wasserdampf, und wasserdampf ist ein sehr starkes treibhausgas! die AKWs haben einen ungefähren wirkungsgrad von 30-40 %. dh 2/3 der energie entweicht entweder in flüssen/seen, die dann erwärmt werden, oder wird durch kühltürme in die atmosphäre abgegeben und trägt ganz sicher zum treibhauseffekt mit bei.
wie stark der effekt des wasserdampfs ist, kann man an einer sternenklaren nacht, während eines trockenen hochdruckgebietes erfahren. da der wasserdampf die wärme nicht speichert/reflektiert, kann die wärme die sich während des tages angesammelt hat, ungehindert in den weltraum entweichen und es wird sehr schnell bitter kalt.
natürlich ist der beitrag der AKW kühltürme nicht gewaltig, aber er ist da. und natürlich erzeugt der abbau, transport, bau und betrieb von AKWs sehr wohl sehr viel CO2. also von sauberer energie kann hier wirklich keine rede sein.
christo christoph
Vogelgrippe
Freitag, 06. März 2009Vogelgrippe
irgendetwas stimmt nicht! seit das thema vogelgrippe in den medien oft und regelmäßig für schlagzeilen sorgt, ist mein konsum an eiern und geflügelfleisch geradezu steil angestiegen. ich kann einfach nicht widerstehen. mittlerweile bin ich ein fachmann in der zubereitung von allerlei geflügelprodukten, eierspeisen, kuchen, creps, hühnercurry usw usf. was mich ja doch sehr wundert, da ich vorher vielleicht einmal im jahr eier gegessen habe, und hühnerfleisch fast gar nicht!
wenn ich einkaufen gehe, fallen mir fast automatisch - ja, habe ich oben schon erzählt.. scheinbar hat die mediale dauerpräsenz der vogelgrippe bei mir zu höherem konsum geführt.
als vor jahren BSE ein thema war, musste ich hart ankämpfen, mir keine rinderknochen zu kaufen. allein schon der gedanke, was für eine herrliche suppe man damit machen könnte… ich musste wirklich hart ankämpfen. wobei mir gerade einfällt, dass ich vorher nie suppe und schon gar nicht mit knochen (iehh) gemacht habe. also iregendetwas stimmt wirklich nicht… hhm.. so jetzt muss ich aber aufhören. ich muss einkaufen gehen. die eier sind mir ausgegangen.
comic - wuerfel & wasser (2)
Freitag, 06. März 2009bush inauguration 2005
Freitag, 06. März 2009was bush bei seiner inaugurationsrede 2005 wirklich sagte :)
indem ich nur die wortwiederholungen der inaugurationsrede übriggelassen habe, wird das neusprech der bush regierung besonders schön hörbar.
scheinbar gehen die regierungsberater davon aus, dass die mehrfach wiederholten wörter hängenbleiben, und der restliche text nur schmuckes beiwerk ist, und bald vergessen wird.
also dieser billige trick, sich als friedensliebender freiheitsbringer in die köpfe festzusetzen, und kriege zu führen ist schon sehr zynisch. neusprech halt.
christo christoph
atomkraft, energie der zukunft?
Freitag, 06. März 2009vor ein paar jahren galt die kernenergie noch als ein auslaufmodell. zu gefährlich, zu teuer und kein halt in der bevökerung war der breite konsens. seit über einem jahr betreibt die atomlobby eine äußerst agressive strategie. in angesehenen zeitschriften, zeitungen, studien, wird die atomkraft als “unverzichtbare waffe im kampf gegen den klimawandel” bezeichnet, und die atomindustrie versucht vor allem bei der politik stimmung für die atomkraft zu machen, und dabei die atomkraft als ein bedeutendes standbein in der energiepolitik der zukunft wieder zu etablieren.
die atomkraft sei die einzige möglichkeit, die herannahende globale klimaveränderung abzuwenden. nur mit hilfe der atomkraft hätte man die möglichkeit zur reduktion von treibhausgase. außerdem würde man, mit dem forcierten ausbau von AKWs, die zivilisierte welt von der abhängigkeit von schurkenstaaten befreien, und den rückzug aus krisenregionen ermöglichen. außerdem dränge das versiegen der öl-quellen zu raschen entscheidungen. und auf einmal ist aus regierungskreise von einer akuten energiekrise die rede, aus der es nur eine rettung gibt, und die heißt kernkraft.
ende november 2005 ist der plan der atomlobby aufgegangen. in den medien kaum erwähnt, hat blair eine politische kehrtwende in der energiepolitik vollzogen. ursprünglich sollte GB bis 2023 aus der atomkraft aussteigen. noch 2003 war eine regierungsstudie zu dem ergebnis gekommen, dass der bau von atomkraftwerken “unattraktiv” sei. statt aus der kernenergie auszusteigen, sollen nun aber neue AKWs gebaut werden, und der derzeitige anteil der kernenergie von 20 prozent auf 30 bis 35 prozent ansteigen. die vorteile der gewinnung von energie aus der kernkraft läßt blair nun in einer neuen studie ausarbeiten. hinter den kulissen scheint aber das revival der atomkraft längst beschlossene sache zu sein.
nicht nur in großbritannien gilt der ausbau der kernenergie als entschieden. da das öl bald aus ist, und aus der kernfusion nichts wird, bleibe nur die kernkraft. angeblich reichen die alternativen - nicht verbrauchbaren - energieträger wie sonnenenergie, windräder, wellen- und gezeitenkraftwerke, nicht aus, um die versorgungslücke in der zukunft zu schließen.
innerhalb von 15 jahren will die EU daher die kapazität der atomkraft gewaltig ausbauen. mehr und größere AKWs müssen her. die EU buttert milliarden an euro in die entwicklung eines neuen reaktortyps. es wird ein einheitliches, standartisiertes EU-AKW mit 1600 megawatt elektrische leistung angestrebt. mit dem neuen, standardisierten AKW könnten dann rasch und billig kraftwerke in serie gebaut werden.
der witz an dem ganzen ist aber, dass laut zahlreicher studien, die geschätzten <strong>uranreserven nur für ungefähr 70 jahren</strong> - bei derzeitigem verbrauch (!) der derzeit aktiven 440 kernreaktoren - ausreichen soll! die derzeitige weltweite renaissance der atomkraft ist da noch gar nicht mitgerechnet. zahreiche aufstrebende staaten wie china, indien, brasilien, süd-korea, aber auch russland, die eu, japan, wollen in zukunft verstärkt auf die atomkraft setzen. nach plänen sollen in etwa 15 jahren eine wahre flut an neuen AKWs bevorstehen.
der ausbau der kernenergie würde sehr schnell zu einem versorgungsengpaß an uranerzen führen. dh die derzeitge öl-kriese - die sich noch katastrophal auswirken wird - könnte es in 70, 80 oder 100 jahren nochmal geben! verknappung von essentiellen mittel macht sich scheinbar bezahlt und wird zu einem erfolgsmodel.
der energiesektor ist ein stark umkämpftes feld, in dem es viel geld und macht zu erringen gibt. nicht umsonst kommt der präsident des stärksten staates aus eineröl-energie-dynastie. durch monopolstellungen kann man diese macht auch halten. wenn jeder haushalt zum großen teil dezentral seinen eigenen energieverbrauch decken könnte, wäre das schöne spiel zerstört. nur knappe, essentielle güter haben einen hohen preis.
jetzt könnte man noch etwas gegen dieser entwicklung unternehmen. wenn die kernkraftwerke erst gebaut sind, das geld weg, und das system gut läuft, gibt es kein zurück mehr. zu viele menschen werden daran gut verdienen und davon gut leben, als dass man diese entwicklung einfach rückgängig machen könnte.
eine ähnliche fehlentwicklung ist bereits vor über 100 jahren eingetreten. schon um 1890 herum wird in wisschenschaftlichen publikationen eingesehen, dass eine wirtschaft, die auf kohle und öl, also auf endliche energieressourcen setzt, letztlich zum scheitern verurteilt ist. schon damals, wird daher empfohlen auf wasserkraft, windräder, - und auch auf wasserstoff und brennstoffzellen (man glaube es kaum) - zu setzen. lange zeit war auch ungewiss ob elektro- oder verbrennungsmotor in der zukunft des transportwesens die vorreiterrolle haben würde. man hatte über hundert jahre lang zeit das absehbare ende der kohlehältigen energieträger zu überwinden. erst jetzt kommt aber die politik, panisch, darauf etwas dagegen zu unternehmen. die lösung: <strong>der neue energieträger soll wiederum ein knappes gut sein, dass in wenigen jahrzehnten nur mit gewalt, mühe und not zu beschaffen sein wird.
ich für meinen teil hätte nichts dagegen, wenn diese, nun seit über 300 jahren geführten konflikte um energiequellen, aufhören würden und in zukunft technologien eingeführt würden, die unseren heißhunger nach energie friedlich sättigen können. es gibt noch genug andere konflikte - wie die um nahrungsmittel, wasser, boden usw. - die uns das leben noch schwer genug machen werden.
christo christoph
bitte nicht merkeln! (1)
Freitag, 06. März 2009
ich halte nur fest. horst seehofer, neuer verbraucherminister, will in zukunft die subventionen für bio-bauern streichen, und dafür den anbau von gen-veränderten pflanzen fördern.
mails im outlook weg
Freitag, 06. März 2009mails im outlook weg
weil mir das gerade passiert ist… wenn man den posteingang beim outlook express nicht regelmäßig die mails löscht oder in andere ordner verschiebt, und es mit der zeit hunderte oder tausende werden, wird irgendwann das programm ohne zu fragen, die mails komprimieren (!).
das ist bei mir passiert, dabei ist auch noch - da die mails zahlreich waren - auch noch der rechner abgestürzt. beim erneuten starten des programmes waren alle meine eingangsmails (posteingang) weg und der ordner leer!
was machen um zu retten was noch zu retten ist? sofort den ordner in dem die mails gespeichert sind. den ordner findet man, indem man menü “extras” anklickt, dann auf optionen geht, und dann die registerkarte wartung anklickt. dann geht man auf die option “peicherordner”. dann sieht man den pfad wo die mails gespeichert sind. diesen ordner dann mit dateimananger oder anderes programm aufmachen und alle daten auf einer anderen festplatte oder verzeichnis kopieren! somit hat man zumindest den IST-zustand gesichert und zukünftige fehler können behoben werden. im ordner sollte .dbx und .dbt dateien drinn sein. die .dbt datei ist die mit den komprimierten mails. falls die meherere mb groß ist, dann wird man seine mails wieder vollständig zurückbekommen. also in meinem fall war es die datei posteingang.dbt mit über 700 mb.
ich konnte bisher keine funktion im outlook selber finden, die mir die komprimierten mails wieder lesbar macht, was an sich ja wirklich eine frechheit ist. dh man muss offensichtlich auf fremdsoftware zugreifen um die mails aus dieser .dbt datei rausholen zu können.
es gibt einiges an freeware. ich habe das programm”DBXtract” ausprobiert. http://www.pctipp.ch/downloads/dl/20474.asp es holt zwar die mails heraus, es fehlen aber teilweise die betreff-zeilen, und das datum stimmt auch nicht. dh wenn man die mails wieder im outlook posteingang reinkopiert, hat man ein durcheinander von mehreren tausend ungeordneten mails. aber zumindest kann man die mails wieder zurück haben.
weitere freeware habe ich nicht ausprobiert, sondern das programm “OE-Mail Recover” gekauft. ( http://www.oemailrecovery.com/repair-outlook-express-de.html) kostet ca 25 euro. damit kann man ganz leicht die datei .dbt (oder .dbx) anklicken, das programm rechnet die mails heraus. man braucht dann nur alle markieren drücken und dann - während outlook geöffnet ist- die mails in den posteingangsordner schieben. und alle mails sind nun wie vorher, so als ob nichts passiert wäre. natürlich sollte man jetzt sofort die unnötigen mails aussondern, und die wichtige in neue ordner schieben.
hoffe meine ausführung war halbwegs verständlich, und viel erfolg beim wiederfinden der verschwundenen mails!